
Klimageschichten aus erster Hand
klimageschichten » Weiterlesen
klimageschichten » Weiterlesen
Die KlimaSeniorinnen klagen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Am 29. März haben sie ihre Anhörung vor der großen Kammer eines der höchsten internationalen Gerichte. Das Urteil wird globale Strahlkraft haben. Jetzt unterschreiben meine Name ist Rosmarie Wydler-Wälti und ich bin eine von über 2.000 Frauen, alle über 64, die sich zusammen mit vier betagten […] » Weiterlesen
#Pensions4Future Der neue Greenpeace Bericht zeigt, wie schädlich die Pensionskassen unser Geld verwalten. Hier die Kurzfassung: → Was haben wir herausgefunden? Schweizer Pensionskassen sind mit mindestens 60 Milliarden Franken an Unternehmen beteiligt, welche die Zerstörung von Regenwäldern vorantreiben. Das sind pro versicherte Person bei Renteneintritt durchschnittlich 40’000 Franken. Und sie nehmen ihre Verantwortung dafür noch […] » Weiterlesen
über den weitreichenden Kulturwandel, den sie mit ihrem neuesten Dokumentarfilm herbeizuführen hofft. Erschlagen. Jedes Jahr werden Milliarden von Tieren getötet, damit ihr Fell, ihre Wolle und ihre Haut an die Modeindustrie weitergegeben werden können. Tierische Produkte, die als Taschen, Mäntel, Schuhe und andere Accessoires die Regale von Luxusateliers und Designerläden auf der ganzen Welt füllen, […] » Weiterlesen
Eine breite Allianz von Parteien und Umweltorganisationen hat am 7. November 23‘357 gültig beglaubigte Unterschriften gegen die Megastrassen-Projekte im Oberaargau und Emmental eingereicht. Damit wird die Berner Stimmbevölkerung voraussichtlich am 12. März 2023 über die extrem teuren, klimaschädlichen und Mehrverkehr generierenden Ausbau-Projekte abstimmen können. Nicht nur gefährdet sie die Biodiversität und zerstört wertvolles Kulturland, die […] » Weiterlesen
Am Anfang noch für seine Idee belächelt, macht ein Berner Bauer erfolgreich aus Ställen kleine Kraftwerke. Den Kot und Urin von Kühen in Energie umwandeln – als Niklaus Hari vor dreissig Jahren anfing, an dieser Idee herumzutüfteln, sorgte das in seinem Umfeld für Kopfschütteln. Denn Hari wollte eine kleine Biogasanlage nur für seine zwanzig Kühe […] » Weiterlesen
Zu den 20 herausragenden Works of Wonder, die AD in diesem Jahr besonders ehrt, zählt das Tecla – ein Haus aus dem 3D-Drucker, für das der italienische Architekt nur einen Roboter und etwas Lehm brauchte. Von Andrew Sessa | 30. November 2021 AD WOW 2022: Mario Cucinella konstruiert das Tecla, ein 3D-gedrucktes Haus aus Lehm. […] » Weiterlesen
Der Landwirtschaftssektor steht vor neuen Herausforderungen. Im Zuge des Klimawandels müssen Strategien entwickelt werden, um negative Auswirkungen auf Ernten zu vermeiden. Der Obstbau in Deutschland ist bereits heute von den Folgen des Klimawandels betroffen: steigende Temperaturen, veränderte Niederschlagsverteilung und immer häufiger eintretende extreme Wetterereignisse wie Hagel und Starkregen. Der Erwerbsobstanbau setzt somit vermehrt Hagelschutznetze und […] » Weiterlesen
Mit einem Sand-Akku wollen Forscher in Finnland das bislang größte Problem “grüner Energie“ lösen. Der erste funktionstüchtige Sand-Akku soll in Finnland “grüne Energie“ für mehrere Monate speichern können. Damit soll ein grundlegendes Problem von Solar- und Windenergie gelöst werden: Die Erzeugung und die Nutzung des Stroms sind oft verschoben. Um die erzeugte Energie auch bei […] » Weiterlesen
Die junge Klimaaktivistin Nina Arisandi, sitzt im Mangrovenwald, umzingelt von Plastikabfällen. Von Lara Kirschbaum / faz.net/aktuell Die investigative Dokumentation „Die Recyclinglüge“ zeigt, dass die Wiederverwertung von Plastik ein Großbetrug weltweiten Ausmaßes ist. Wer glaubt, dass Plastik im gelben Sack gut aufgehoben ist, liegt falsch. Probleme werden gerne so lange ignoriert, bis die Auswirkungen deutlich spürbar […] » Weiterlesen