News

Wilder Platz – ein neuer Freiraum im Kreis 5

Urban, Ökologisch, Partizipativ, Wild Inmitten des dicht bebauten Gebietes zwischen HB Zürich und Langstrasse liegt ein frei gebliebenes Stück Land, eine Brache von rund 500 m2 Fläche: Der Wilde Platz. Dieses schmale Stück Brachland zwischen Zollstrasse und SBB-Gleisfeld beginnt beim Negrellisteg – der neuen Fussgängerüberführung in die Europaallee – und endet bei der neuen Überbauung […] » Weiterlesen

Ein Prosit auf die Papieragenda!

BE-Post-Kolumnistin Sandra Rutschi ist eigentlich gerne digital unterwegs. Mit einer kleinen, aber lebenswichtigen Ausnahme. Kolumne von Sandra Rutschi / bernerzeitung.ch Liebe Google-Kalender-Fans und Microsoft-Outlook-Nerds Ich weiss, ihr werdet mich auch in diesem Jahr wieder auslachen. Denn während ihr euren digitalen Kalender auf eurem Smartphone aufruft, krame ich in meiner Handtasche nach einem Buch. Es nennt […] » Weiterlesen

Paris – Die Stadt der kurzen Wege

Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo arbeitet seit Jahren daran, Paris zu einer Fussgänger- und Velo-freundlichen Stadt der kurzen Wege umzubauen. EPA/IAN LANGSDON In Paris ist Bürgermeisterin Anne Hidalgo seit Jahren dabei, die Idee einer Stadt der kurzen Wege umzusetzen. So baut Hidalgo beispielsweise Velowege konsequent aus. Wer mit dem Velo schnell und sicher am Zielort […] » Weiterlesen

JA zur Berner Solar-Initiative

In Kürze Der Kanton Bern verfügt über ein riesiges Solarpotenzial! Die Berner Solar-Initiative fordert, dass dieses Potenzial ausgeschöpft wird. Künftig soll auf allen geeigneten Dach- und Fassadenflächen Solarenergie (Wärme oder Strom) produziert werden. So werden wir unabhängig von Energieimporten, stärken die lokale Wirtschaft und schützen unsere Natur. Mit einem raschen Zubau der Solarenergie auf Dächern […] » Weiterlesen

Gefragt ist moderne Betontechnologie

Piet Eckert und Stefan Bänziger beleuchten die Herausforderungen und Potenziale, die der Einsatz von Recyclingbeton im modernen Bauwesen mit sich bringt. Und sie denken darüber nach, was der Baustoff in ökologischer Hinsicht leisten könnte. Herr Bänziger und Herr Eckert, wo liegen aktuell die grössten Potenziale für den Einsatz von recyceltem Beton in der Bauindustrie? Piet […] » Weiterlesen

Gemeindewahlen Spiez 2024

GR Gemeinderat Marianne Hayoz Wagner, SP, bisher / GR 1.01 _ Manuela Bhend Perreten, GRÜNE / GR 1.02 _ Noah Gygax, SP / GR 1.03 _ Benjamin Ritter, GRÜNE / GR 1.04 _ Josef Sepp Zahner, GRÜNE / GR 1.05 GGR Grosser Gemeinderat    MANUELA BHEND PERRETEN bisher / GR 1.02 / GGR 1.01 1982, […] » Weiterlesen

Biodiversitätsabstimmung am 22. September

Ein Strassenkreuz zerschneidet das Flachmoorgebiet Neeracherried im Zürcher Unterland. Das Ried gilt als Natur- und Landschaftsschutzgebiet von nationaler Bedeutung. Der Moorschutz verlangt, dass die beiden Strassen aufgehoben werden. Foto: Michael Buholzer (Keystone) Wie geht es den wertvollen Lebensräumen der Schweiz wirklich? Der Zustand gefährdeter Arten und Lebensräume hat sich verbessert. Warum Fachleute dennoch vor falschen […] » Weiterlesen